TEKNA (OSE: TEKNA), ein Anbieter fortschrittlicher Materiallösungen für die Industrie, hat sich vier Aufträge für Plasmasysteme mit einem Gesamtwert von 3,0 Millionen CAD gesichert. Dazu gehört der Erstverkauf des neuen PlasmaSonic ICPT-15-Systems.
Die Plasmasysteme von Tekna sind für ihre hochmodernen Forschungskapazitäten im Bereich fortschrittlicher Materialien bekannt und bieten verschiedene Konfigurationen, um den Anforderungen verschiedener Branchen und akademischer Forschungsbereiche gerecht zu werden. Tekna produziert außerdem hochreine Metallpulver für Anwendungen wie den 3D-Druck in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Medizin und Automobil sowie optimierte Induktionsplasmasysteme für die industrielle Forschung und Produktion.
Mit seiner einzigartigen, IP-geschützten Plasmatechnologie ist das Unternehmen im wachsenden Markt für fortschrittliche Nanomaterialien in der Elektronik- und Batterieindustrie gut positioniert. Aufbauend auf 30 Jahren herausragender Leistung ist Tekna ein Global Player, der für seine Qualitätsprodukte und sein Engagement für seinen großen Stamm multinationaler Blue-Chip-Kunden bekannt ist. Die Pulverprodukte von Tekna steigern die Produktivität und ermöglichen eine effizientere Nutzung von Materialien und ebnen so den Weg zu einer widerstandsfähigeren Lieferkette und Kreislaufwirtschaft.
„Wir unterstreichen erneut unsere führende Position als Hauptanbieter fortschrittlicher Plasmasysteme für Industrie und Wissenschaft. Unsere Systemproduktlinie bildet eine starke Grundlage für unser Unternehmen, während wir unsere eigene Produktion fortschrittlicher Materialien weiter steigern“, sagte Luc Dionne, CEO von Tekna.
Drei der Aufträge stammen von nordamerikanischen Kunden, einer aus Asien. Insbesondere umfasst eine Bestellung unseren ersten Verkauf des neuen PlasmaSonic ICPT-15-Systems, eines kostengünstigen Labormodells für Materialtests und die Entwicklung von Hyperschallprogrammen, das von einer Universität in den USA eingesetzt wird. Zwei weitere Aufträge für die Systeme TekSphero-40 und TekSphero-15 werden die Materialforschung und -entwicklung in der Pulvermetallurgie für Universitätslabore unterstützen. Der letzte Auftrag umfasst die Nachrüstung einer vorhandenen Ausrüstung für einen kanadischen Kunden.
Die vier Aufträge wurden als Auftragseingang im vierten Quartal 2023 verbucht.